Pädagogisch-audiologische Beratungsstelle

Das Team der Pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle heißt Sie herzlich willkommen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor und hoffen, Ihnen mit unserem Angebot behilflich sein zu können.
Bei Bedarf nehmen Sie am einfachsten per e-mail Kontakt zu uns auf, telefonisch können wir leider nicht immer erreichbar sein. beratungsstelle@ssp-ffm.de
In unserer Beratungsstelle der Schule am Sommerhoffpark werden Kinder aller Altersstufen, die in ihrer Entwicklung hör- bzw. sprachauffällig geworden sind, vorgestellt und pädagogisch-audiologisch überprüft. Darüber hinaus bietet die Beratungsstelle Ein- und Umschulungsuntersuchungen sowie kontinuierliche Verlaufsdiagnostik als Basis zur erfolgreichen Förderung hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher im Einzugsbereich Südhessen an.
Dabei führen wir eine sach- und kindgerechte Diagnostik durch. Wir haben die Zielsetzung, Auffälligkeiten, die eine weitere Abklärung unter medizinischen, psychologischen oder therapeutischen Aspekten erforderlich machen, zu erkennen und zu beurteilen sowie einen möglichen individuellen Förderbedarf festzustellen.
Wir handeln auf der Grundlage des Positionspapiers des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen zur Qualitätssicherung in der Pädagogischen Audiologie und des Konsensuspapiers AVWS des AK Pädagogische Audiologie (BDH) in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP).
Das Diagnostikteam ist mit folgenden Aufgabenbereichen betraut:
- Pädagogisch-audiologische Diagnostik, ggf. mit Überprüfung der technischen Hörhilfen
- Diagnostik der Sprachentwicklung und der Sprachwahrnehmung
- Pädagogisch-psychologische Diagnostik
- Beratung von Eltern und Institutionen zu pädagogisch-audiologischen Fragestellungen
- Einschulungsdiagnostik
- Erstellen von Untersuchungsberichten, förderdiagnostischen Stellungnahmen und sonderpädagogischen Gutachten
- bei Bedarf Teilnahme an Förderausschüssen