Ziele unserer Arbeit

Das Ziel der Vorbeugenden Maßnahmen ist die Unterstützung einer positiven schulischen, sozialen und persönlichen Gesamtentwicklung. Dazu gehört die Akzeptanz der Hörschädigung, der selbstverständliche Umgang aller Beteiligten mit der Beeinträchtigung, der dazugehörigen Technik und den Betroffenen selbst.
Durch eine enge Vernetzung mit Selbsthilfe- oder Elternverbänden, sowie Jugendgruppen, haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, andere Regelschüler und –schülerinnen mit Hörschädigung kennenzulernen.
In der Identitätsarbeit ist es ein wichtiger Punkt, dass sich Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung untereinander treffen, sich unter Gleichgesinnten austauschen und gemeinsam Spaß haben.